überschätzen

überschätzen
über|schät|zen [y:bɐ'ʃɛts̮n̩] <tr.; hat:
zu hoch einschätzen /Ggs. unterschätzen/: den Wert einer Sache, seine Kräfte überschätzen; die Wirkung seiner Lehre ist kaum zu überschätzen; er neigt dazu, sich zu überschätzen; wenn du dich da mal nicht überschätzt!
Syn.: überbewerten.

* * *

über|schạ̈t|zen 〈V. tr.; hat〉 etwas od. jmdn. \überschätzen höher schätzen, als er, sie, es verdient; Ggs unterschätzen ● jmds. Bedeutung, Einfluss \überschätzen; ich habe die Entfernung überschätzt; seine Kräfte, Fähigkeiten \überschätzen

* * *

über|schạ̈t|zen <sw. V.; hat:
zu hoch einschätzen (1):
jmds., seine [eigenen] Kräfte ü.;
die Wirkung der Lehre ist kaum zu ü.;
wenn du dich da mal nicht überschätzt!

* * *

über|schạ̈t|zen <sw. V.; hat: zu hoch ↑einschätzen (1): jmds., seine [eigenen] Kräfte ü.; ... überschätzten Augenzeugen die Geschwindigkeit des Pkw um 24 Prozent (ADAC-Motorwelt 2, 1983, 34); die Wirkung seiner Lehre ist kaum zu ü.; wenn du dich da mal nicht überschätzt!; Und dann noch über Hofmannsthal ..., den ich für maßlos überschätzt halte (von dem ich glaube, dass er weit weniger bedeutend ist, als allgemein angenommen wird)! (Reich-Ranicki, Th. Mann 268).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überschätzen — überschätzen …   Deutsch Wörterbuch

  • überschätzen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. zu hoch einschätzen Beispiele: Ihre Hilfe ist nicht zu überschätzen. Ich habe meine Möglichkeiten überschätzt …   Extremes Deutsch

  • überschätzen — eine zu hohe Meinung haben, falsch einschätzen, idealisieren, überbetonen, über[be]werten, zu hoch bewerten/einschätzen; (ugs.): in den Himmel heben. sich überschätzen an Selbstüberschätzung leiden, eingebildet sein, sich erheben über, sich etwas …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überschätzen — ü·ber·schạ̈t·zen; überschätzte, hat überschätzt; [Vt] jemanden / sich / etwas überschätzen jemanden / sich selbst / etwas für besser halten als er / man / es in Wirklichkeit ist ↔ jemanden / sich / etwas unterschätzen <seine Kräfte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überschätzen — über|schạ̈t|zen ; überschätzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fundamentaler Attributionsfehler — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Attributionsfehler bezeichnet die Tendenz, den Einfluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Häusliche Gewalt — bezeichnet Gewalttaten zwischen Menschen, die in einem Haushalt zusammen leben. Unter den Oberbegriff der häuslichen Gewalt fallen deshalb nicht nur Gewalt in Paarbeziehungen (vor, während und nach einer Trennung), sondern auch Gewalt gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Erwartungstheorie — Die Prospect Theory, im Deutschen auch Neue Erwartungstheorie genannt, wurde 1979 von Daniel Kahneman und Amos Tversky als eine psychologisch realistischere Alternative zu der Erwartungsnutzentheorie vorgestellt.[1] Sie erlaubt die Beschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Prospect Theory — Die Prospect Theory, im Deutschen auch Neue Erwartungstheorie genannt, wurde 1979 von Daniel Kahneman und Amos Tversky als eine psychologisch realistischere Alternative zu der Erwartungsnutzentheorie vorgestellt.[1] Sie erlaubt die Beschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Prospect theory — Die Prospect Theory, im Deutschen auch Neue Erwartungstheorie genannt, wurde 1979 von Daniel Kahneman und Amos Tversky als eine psychologisch realistischere Alternative zu der Erwartungsnutzentheorie vorgestellt.[1] Sie erlaubt die Beschreibung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”