- überschätzen
- über|schät|zen [y:bɐ'ʃɛts̮n̩] <tr.; hat:
zu hoch einschätzen /Ggs. unterschätzen/: den Wert einer Sache, seine Kräfte überschätzen; die Wirkung seiner Lehre ist kaum zu überschätzen; er neigt dazu, sich zu überschätzen; wenn du dich da mal nicht überschätzt!Syn.: ↑ überbewerten.
* * *
über|schạ̈t|zen 〈V. tr.; hat〉 etwas od. jmdn. \überschätzen höher schätzen, als er, sie, es verdient; Ggs unterschätzen ● jmds. Bedeutung, Einfluss \überschätzen; ich habe die Entfernung überschätzt; seine Kräfte, Fähigkeiten \überschätzen* * *
über|schạ̈t|zen <sw. V.; hat:jmds., seine [eigenen] Kräfte ü.;die Wirkung der Lehre ist kaum zu ü.;wenn du dich da mal nicht überschätzt!* * *
über|schạ̈t|zen <sw. V.; hat: zu hoch ↑einschätzen (1): jmds., seine [eigenen] Kräfte ü.; ... überschätzten Augenzeugen die Geschwindigkeit des Pkw um 24 Prozent (ADAC-Motorwelt 2, 1983, 34); die Wirkung seiner Lehre ist kaum zu ü.; wenn du dich da mal nicht überschätzt!; Und dann noch über Hofmannsthal ..., den ich für maßlos überschätzt halte (von dem ich glaube, dass er weit weniger bedeutend ist, als allgemein angenommen wird)! (Reich-Ranicki, Th. Mann 268).
Universal-Lexikon. 2012.